Fahren für den guten Zweck: check.
2 Minuten

 

Fahren für einen guten Zweck: check.

 

Das Fahren für einen guten Zweck ist die wohl schönste Art, Freude an klassischen Automobilen zu teilen und dabei Menschen zu helfen. Inzwischen ist es schon zur Tradition geworden: Auf dem Frühlingsfest in Münster-Hiltrup haben wir das nun schon zum dritten Mal umgesetzt. Das Oktaneum-Team wurden dabei von einigen Fahrerinnen und Fahrern aus der Community unterstützt. Herzlichen Dank dafür!

 

Für 6 Euro pro Person konnte so am 17. und 18. Mai jedermann in seltenen und kultigen Autos das Fahren mit einfacher Technik, aber viel Emotion erleben. Ob Staatslimousine Mercedes-Benz Adenauer, Volkswagen Käfer, die schrullige aber wunderschöne Citroën DS, der coole Datsun 280Z oder das Chevrolet Chevelle Musclecar: ein bunter Strauß an Fahrzeugen und motivierten Besitzern stand bei traumhaftem Wetter bereit.
Das war etwas für Großeltern, Eltern und Kinder. Erinnerungen an das erste Auto oder die Studentenzeit, endlich mal im Traumauto sitzen oder einfach mal 12 Minuten dem Trubel des Frühlingsfestes entgehen und ein paar Sonnenstrahlen im Cabriolet einfangen. Kommunikation inklusive: Viele schöne Geschichten haben wir am Wochenende gehört, viel Begeisterung erlebt. Ein junges Mädchen beispielsweise hatte so viel Spaß, dass sie ihr gesamtes Taschengeld in Fahrten mit jedem einzelnen Autotyp (es waren in Summe 18) an beiden Tagen investiert hatte. Dafür gab es nicht nur viel Anerkennung aus unserem Team, sondern auch ein T-Shirt mit Oktaneum-Tropfen Branding. Manche Fahrgäste kannten sich sehr gut aus oder waren schon im vergangenen Jahr an Bord, Fachgespräche entstanden. Die Jugend ist durchaus offen, rollendem Kulturgut gegenüber. Hier standen klar die Autos mit Muskeln im Fokus, allen voran der ultraflache GT40 als reinrassiger Rennwagen mit Straßenzulassung.

Sehr süß auch der kleine Junge, der eine ganze Tüte Porsche-Spielzeugautos mitgebracht hatte und erst nach der zweiten Fahrt mit dem himmelblauen 69er Porsche 911 endgültig glücklich war. Manche Gäste waren sehr gut vorbereitet, andere hatten von der Aktion nichts mitbekommen und waren spontan begeisterungsfähig. Die Fahrt als Rundkurs um die Kanalinsel kam ebenfalls gut an, man konnte sie im- oder gegen den Uhrzeigersinn fahren. So kam man ständig schönen Klassikern entgegen.

 

Und Überall leuchtende Augen.

 

So wurden 3.100 Euro hauptsächlich durch Fahrten erzielt. Manche Gäste waren sehr großzügig und haben teils deutlich mehr gegeben. Der Betrag wurde aus den eigenen Reihen auf 4.000 Euro aufgerundet. Das Benzin wurde ebenfalls von uns gesponsert. Die Einnahmen werden zu 100% an die Kinderkrebshilfe Münster e. V. gespendet und in Kürze übergeben. Wir sehen uns auf dem Frühlingsfest 2026!

 

Eindrücke vom Frühlingsfest 2025 mit Fotos von Marcel Färber.

 

Teilen